Mobile und stationäre Laserschweiß-Geräte
Verweigern
Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern.
Es wird nicht nochmals nachgefragt werden.
Entfernen
Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Internetseite.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Martin Haus
Waller Weg 4
38112 Braunschweig
Niedersachsen - Deutschland
Kontakt:
E-Mail: info@lightwelders.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Internetseitenaufruf
Wenn Sie diese Internetseite nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Internetseite auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• jeweils übertragene Datenmenge
• die Internetseite, von der die Anforderung kommt
• Browsertyp und Browserversion
• Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Internetseite grundsätzlich zu ermöglichen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Internetseite nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
• Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO).
• Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO).
• Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
• Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
• Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO).
• Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen
zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
• Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Internetseite können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Internetseite aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Internetseite nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalyse-Service, der von Google bereitgestellt wird. Google nutzt die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Internetseite zu erfassen und zu untersuchen, Aktivitätsberichte zu erstellen und diese mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die gesammelten Daten nutzen, um Anzeigen im eigenen Werbenetzwerk in einen Kontext zu setzen und zu personalisieren. Persönliche Daten, die gesammelt werden sind Cookie- und Nutzungsdaten. Ort der Datenverarbeitung ist die USA.
Hier finden Sie Googles Datenschutzvereinbarung.
Wir verwenden Google Analytics, um die Internetseiten-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Internetseite sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Internetseiten-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Internetseiten-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
• Aufgerufene Seiten
• Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
• Die Erreichung von "Internetseiten-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
• Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
• Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
• Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
• Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
• Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Internetseite bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns
gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Internetseite-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Quelle: traffic3.net
Menü
Kunden Login
Blog
FAQ
Diese Internetseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK